Von Westeros nach Lummerland: Zur Ehrenrettung popkultureller Uniseminare [Dies ist ein vollständig spoilerfreier Artikel über Game of Thrones] Es ist manchmal etwas…
Ein Zitat aus Theresienstadt? Weil ich Montag und Dienstag mit den vielen Rückmeldungen auf meine Wortmeldungen zum Thema “Dresden…
Dresden: Ein Anhang So, puh. Man gestatte mir diese flapsige Einleitung, aber die letzten drei Tage waren…
It belongs in a Museum! Oder nicht? Die Shitstorms kommen ja meist, wie sie wollen. Prof. Hans Walter Hütter, Präsident der…
Die Partei hat immer Schuld Am gestrigen Samstag ging ein Facebook-Post durch alle meine virtuellen Filterblasen, wurde massenhaft geteilt,…
Amerikaner: Unbelegte Gedanken über ein Nachkriegsgebäck In den 1980er Jahren in einem Kleinstdorf im Bonner Hauptstadtspeckgürtel aufgewachsen, hatte die örtliche Bäckerei…
Liebe in Zeiten der Alternativlosigkeit Wie trügerisch unsere Echtzeitnachrichtenwelt sein kann. Nachdem gestern die Welle von Push-Nachrichten über mein…
“Meine Oma ist kein Mythos” – Warum die Facebook-Kommentarspalte die Geisteswissenschaften rettet Dieser Blogpost ist eine verschriftlichte Fassung des gleichnamigen Vortrags, den Charlotte und ich in…
Battlefield: neue historische Orte für Ego-Shooter? Bevor ich mich daran mache, den #rpTEN-Talk “Meine Oma ist kein Mythos – warum…
Meta-Maß: Und noch was zur Schmähkritik Ja, es tut mir leid, keiner will noch Texte über Böhmermann, Erdogan und Tucholskys Satire-Definition…