Moritz Hoffmann

Moritz Hoffmann

Mit Geschichte sprechen

  • Twitter
  • Facebook
  • Mail
  • xing
  • Instagram
  • RSS-Feed
  • Start
  • Blog
  • Über mich
    • Über mich
    • Veröffentlichungen & Vorträge
  • Leistungen
  • Referenzen/Projekte
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bildrechte
Moritz Hoffmann
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail
  • xing
  • Instagram
  • RSS-Feed
  • Start
  • Blog
  • Über mich
    • Über mich
    • Veröffentlichungen & Vorträge
  • Leistungen
  • Referenzen/Projekte
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bildrechte
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail
  • xing
  • Instagram
  • RSS-Feed
von Moritz Hoffmann 26. September 2016

Amerikaner: Unbelegte Gedanken über ein Nachkriegsgebäck

In den 1980er Jahren in einem Kleinstdorf im Bonner Hauptstadtspeckgürtel aufgewachsen, hatte die örtliche Bäckerei eine Auswahl, für die sich jede Selbstbedienungsklappe heutiger Discounter…

von Moritz Hoffmann 24. Juni 2016

Liebe in Zeiten der Alternativlosigkeit

Wie trügerisch unsere Echtzeitnachrichtenwelt sein kann. Nachdem gestern die Welle von Push-Nachrichten über mein Smartphone gekommen war, nach denen alles gut war, alles…

von Moritz Hoffmann 9. Mai 2016

„Meine Oma ist kein Mythos“ – Warum die Facebook-Kommentarspalte die Geisteswissenschaften rettet

Dieser Blogpost ist eine verschriftlichte Fassung des gleichnamigen Vortrags, den Charlotte und ich in der vergangenen Woche bei der zehnten Ausgabe der re:publica…

von Moritz Hoffmann 6. Mai 2016

Battlefield: neue historische Orte für Ego-Shooter?

Bevor ich mich daran mache, den #rpTEN-Talk „Meine Oma ist kein Mythos – warum die Facebook-Kommentarspalte die Geisteswissenschaften rettet“ noch einmal in Blogform…

von Moritz Hoffmann 14. April 2016

Meta-Maß: Und noch was zur Schmähkritik

Ja, es tut mir leid, keiner will noch Texte über Böhmermann, Erdogan und Tucholskys Satire-Definition lesen. Ich werde mich auf kurzfassen, ich will auch…

von Moritz Hoffmann 3. März 2016

„Hitler-Droge!“: eine kurze Geschichte des Methamphetamin

Dass Volker Beck anscheinend mit einer geringen Menge Crystal Meth erwischt wurde, war gestern die Top-Nachricht und wird uns noch eine Weile verfolgen…

von Moritz Hoffmann 16. Februar 2016

Grenzperspektiven von WilddoktorandInnen

Ein Gespenst geht um in der deutschen Geschichtswissenschaft, ganz leise noch, es hat aber das Zeug dazu, in den nächsten Wochen einen kleinen…

von Moritz Hoffmann 13. Februar 2016

Dresden.

Es ist mal wieder der 13. Februar, das heißt, wir werden von vorne bis hinten, von links nach rechts, oben bis unten mit DRESDEN…

von Moritz Hoffmann 12. Februar 2016

Gemeinfreitag (6): Noch einmal Jupp Wiertz

Eigentlich sollte dies ein anderer Blogartikel werden: Anfang der Woche habe ich in größerem Umfang ca. 80 Fotos der Gebrüder Haeckel eingescannt, die Anfang…

von Moritz Hoffmann 5. Februar 2016

Gemeinfreitag (5): Reklamekunst

Joseph Lambert Wiertz hat eins mit meinem Großvater gemein: Er wurde stets „Jupp“ genannt. Da hören die Übereinstimmungen aber schon auf, denn Wiertz…

Beitrags-Navigation

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 10 Ältere Ältere Beiträge

Letzte Kommentare:

  • Ralf Grabuschnig | Déjà-vu Geschichte bei Von Funden und Schwellen: Die Reklame
  • Reklame – Ein wunderbares Projekt - Pyrolirium bei Von Funden und Schwellen: Die Reklame
  • Kultur-News KW 01-2017 | Kultur - Geschichte(n) - Digital bei Der kleine historische Jahresrückblick: 2017 (2)

Archive

  • Copyright © 2019 Moritz Hoffmann
  • Powered by WordPress
  • Theme: Uku von Elmastudio
Folge uns
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail
  • xing
  • Instagram
  • RSS-Feed
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen